Jahr: 2014

Tip für Romantiker

Allgemein

Die Hansestadt Greifswald hat zum Jahr der Romantik eine neue Webseite über Caspar David Friedrich ins Netz gestellt: caspar-david-friedrich-greifswald.de Optisch gut gemacht gibt es eine ganze Menge an Informationen über den berühmtesten Maler der deutschen Frühromantik. Es ist allerdings kurioserweise nicht ein einziges Gemälde von ihm auf der Seite zu finden, obwohl es bei Wikipedia eine ganze Reihe an gemeinfreien Bildern liegen. Im Pommerschen Landesmuseum gibt es sieben Originalgemälde und einiges an Grafiken von ihm […]

Ückeritz 1909

Historisches

[inline_lightbox_wrap type="image" thumbnail="http://www.usedomspotter.de/wp-content/uploads/2014/03/Ückeritz-1909.jpg" alt="Strandrestaurant Prutz - Ückeritz 1909"] [inline_lightbox_image first_image="yes" gallery="06" url="http://www.usedomspotter.de/wp-content/uploads/2014/03/Ückeritz-1909.jpg" alt="Strandrestaurant Prutz - Ückeritz 1909"] [/inline_lightbox_wrap] Eine Frage an meine inselkundigen Leser: Wo in Ückeritz stand das Strandrestaurant Prutz?

Die Liebesbrücke in Heringsdorf

Kurioses

Hört sich beinahe wie der Beginn einer Schlagerschnulze an. Ist es aber nicht. Sebastian Langer hatte sich über den Beitrag „Liebesbrücken“ in der Rubrik Deutschlandkarte bei Zeit-Online geärgert. Dort ist der Nordosten Deutschlands als Ziel für liebestrunkene Schlossbesitzer ausgeblendet.

Bericht zum Grenzlandcafé veröffentlicht

Politisches

Anfang November hatte das Regionalzentrum für demokratische Kultur Vorpommern-Greifswald ein Grenzlandcafé veranstaltet und Menschen von beiden Seiten der Grenze zusammengebracht. Die Ergebnisse der Diskussionen kann man sich jetzt herunterladen: Das Grenzlandcafé. Swinemünde, Heringsdorf und auch die Insel insgesamt sollten aufpassen: Bei der recht dynamischen Entwicklung der grenzüberschreitenden Region Szczecin-Vorpommern-Uckermark stehen wir nicht nur geografisch am Rand. Wenn wir dort partizipieren wollen, sollten wir an diesen Prozessen aktiv teilnehmen.

Abendhimmel über Usedom LXXXVII

Bilder / Natur

[inline_lightbox_wrap type="image" thumbnail="http://www.usedomspotter.de/wp-content/uploads/2014/03/Abendhimmel02032014.jpg" alt="Abendhimmel über Usedom 2.3.2014"] [inline_lightbox_image first_image="yes" gallery="08" url="http://www.usedomspotter.de/wp-content/uploads/2014/03/Abendhimmel02032014.jpg" alt="Abendhimmel über Usedom 2.3.2014"] [/inline_lightbox_wrap]

Frühlingsanfang

Bilder / Natur

[inline_lightbox_wrap type="image" thumbnail="http://www.usedomspotter.de/wp-content/uploads/2014/03/Usedom-Schneeglöckchen.jpg" alt="Schneeglöckchen in Ückeritz"] [inline_lightbox_image first_image="yes" gallery="07" url="http://www.usedomspotter.de/wp-content/uploads/2014/03/Usedom-Schneeglöckchen.jpg" alt="Schneeglöckchen in Ückeritz"] [/inline_lightbox_wrap] Auf dem Weg nach Zinnowitz noch in Ückeritz an den Strand geschaut und auf dem Weg dahin die schönen Frühlingsboten in der Sonne stehen sehen.

Spruch der Woche

Allgemein

Was denken sie was in diesem Land los wäre, wenn mehr Menschen wüssten was in diesem Land los ist! Volker Pispers Man könnte ohne Probleme „in diesem Land“ durch „auf dieser Insel“ oder „in dieser Gemeinde“ ersetzen.

Usedom – ein Reisebericht

Allgemein

Naninka Rösler war im Sommer letzten Jahres mit einer Gruppe Jugendlicher für zwei Wochen auf Usedom und hat ihre Erlebnisse in zwei langen Blogeinträgen erzählt. Interessante Lektüre, besonders in Hinsicht auf die Einschätzung einiger touristischer Angebote im Inselnorden.

Koserow Familienbad 1913

Historisches

[inline_lightbox_wrap type="image" thumbnail="http://www.usedomspotter.de/wp-content/uploads/2014/02/Koserow-Familienbad-1913.jpg" alt="Koserow Familienbad 1913"] [inline_lightbox_image first_image="yes" gallery="06" url="http://www.usedomspotter.de/wp-content/uploads/2014/02/Koserow-Familienbad-1913.jpg" alt="Koserow Familienbad 1913"] [/inline_lightbox_wrap]