Spruch der Woche
Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich. Wilhelm Busch
Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich. Wilhelm Busch
Dieser auf Usedom gern gehörte Ruf von Nadine Maria Schmidt und Susann Grossmann erreichte mich gestern auf Umwegen. Und nachdem mir Claudia Pautz ihre Unterstützung zugesagt hat, haben wir heute alles klar gemacht. Ihr dürft euch auf ein tolles Konzert freuen am 27. Juli im Heringsdorfer Bahnhof. Merkt euch den Termin vor, alles weitere in ein paar Tagen. Und bis dahin schon einmal etwas zum Appetit machen.
Für das Wetter konnte keiner etwas, es hatte leider auch einige Leute vom mitmachen abgehalten. Gelungen ist es aber trotzdem. Von jungen Usedomern mit jungen Usedomern gemacht. Mehr von Hans Przybilla, Martin Liesong und Jakob Hampel gibt es hier zu sehen: Klick
Zur Abwechslung mal ein offizielles Video der Usedom Tourismus GmbH, das für einen Kurzurlaub über Ostern wirbt. Ich verkneife mir erst einmal einen Kommentar.
[inline_lightbox_wrap type="image" thumbnail="http://www.usedomspotter.de/wp-content/uploads/2014/04/Ahlbeck-1907-Konditorei.jpg" alt="Urlaubergruppe Ahlbeck 1907"] [inline_lightbox_image first_image="yes" gallery="17" url="http://www.usedomspotter.de/wp-content/uploads/2014/04/Ahlbeck-1907-Konditorei.jpg" alt="Urlaubergruppe Ahlbeck 1907"] [/inline_lightbox_wrap] Weiss zufällig jemand etwas über die Konditorei Martha Haase?
Der ein oder andere Leser wird sich erinnern, schon 2012 war der Usedomspotter bei der Aktion Lesefreunde teilen Lesefreude des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels dabei und verschenkte Bücher. Auch in diesem Jahr hatte ich mich wieder um eine Teilnahme beworben. Im Gegensatz zur Aktion vor zwei Jahren gab es dieses Mal so viele Anfragen von potentiellen Buchverschenkern, dass gelost werden musste. Die geneigten Leser haben Glück, ich bin einer von 20.000 Lesefreunden, die am 23. […]
[inline_lightbox_wrap type="image" thumbnail="http://www.usedomspotter.de/wp-content/uploads/2014/04/Geogefahrenlehrpfad-Bansin.jpg" alt="Schautafel Geogefahrenlehrpfad MV Bansin Langer Berg"] [inline_lightbox_image first_image="yes" gallery="16" url="http://www.usedomspotter.de/wp-content/uploads/2014/04/Geogefahrenlehrpfad-Bansin.jpg" alt="Schautafel Geogefahrenlehrpfad MV Bansin Langer Berg"] [/inline_lightbox_wrap] Meck-Pomm ist immer für eine Überraschung gut. So bin ich dieser Tage eher zufällig über den Geogefahren-Lehrpfad Steilküste MV gestolpert. Wobei Lehrpfad eine ziemlich Tiefstapelei ist. Der Beginn liegt nämlich im fernen Westen unseres Bundeslandes mit dem Klütz Höved bei Boltenhagen und geht die gesamte Küste entlang bis nach Bansin zum Langen Berg. Auf 20 […]
Am Freitag brachte die dpa eine Meldung zur Karniner Brücke, die am späten Nachmittag auch vom NDR aufgegriffen wurde mit dem Titel Hoffnung auf Wiederaufbau. Die Ostsee-Zeitung titelte über den gleichen Sachverhalt am Samstag auf der Landesseite:
Wohin Denken ohne Experimentieren führt, hat uns das Mittelalter gezeigt; aber dieses Jahrhundert lässt uns sehen, wohin Experimentieren ohne Denken führt. Arthur Schopenhauer
[inline_lightbox_wrap type="image" thumbnail="http://www.usedomspotter.de/wp-content/uploads/2014/04/Swinemünde-Badegäste-1921.jpg" alt="Badegäste am Strand von Swinemünde 1921"] [inline_lightbox_image first_image="yes" gallery="14" url="http://www.usedomspotter.de/wp-content/uploads/2014/04/Swinemünde-Badegäste-1921.jpg" alt="Badegäste am Strand von Swinemünde 1921"] [/inline_lightbox_wrap] „Swinemünde, 8. Juli 1921 Bei der Rückreise von Schweden (Stockholm) nach Berlin machten wir (Papa und ich) auch eine kleine Orientierungsfahrt nach dem bekannten Ostseebad Swinemünde, wo wir uns einen Tag (leider nur 1 Tag!) aufhielten. Am Strande werden von eigenen Strandfotografen zahlreiche Aufnahmen der Badegäste gemacht; eine solche ist die vorliegende.„