Spruch der Woche
Es ist ganz wahr, was die Philosophie sagt, daß das Leben rückwärts verstanden werden muß. Aber darüber vergißt man den andern Satz, daß vorwärts gelebt werden muß. Søren Kierkegaard
Es ist ganz wahr, was die Philosophie sagt, daß das Leben rückwärts verstanden werden muß. Aber darüber vergißt man den andern Satz, daß vorwärts gelebt werden muß. Søren Kierkegaard
Bis vor ein paar Wochen war die Tourismuswelt in Meck-Pomm noch in Ordnung. Noch am 28. Mai freute sich Wirtschaftsminister Harry Glawe: Erfreulich ist, dass die Zahlen auch ungeachtet des langen und kalten Winters bei Ankünften gut aussehen. Zum Ergebnis hat auch beigetragen, dass ein Teil der Osterfeiertage Ende März lag … Dies zeigt auch, dass saisonverlängernde Investitionen sich in der kalten Jahreszeit auszahlen, genau wie guter Service und neue Dienstleistungen. Petrus ist nicht berechenbar, […]
Von Fast-Food-Ketten ist man gewöhnt, dass Werbung und Wirklichkeit soviel miteinander zu tun haben wie Politik mit Moral. Aber das hier in der Frischeabteilung eines Supermarktes, der mit dem Spruch „Wir lieben Lebensmittel“ wirbt, schlägt das ganz entspannt. Ich brauchte eine Zitrone, bin dann aber lieber in einen anderen Laden gefahren.
Gesehen in Zempin von @hinter_v, danke!
Die Gewohnheit ist die erste Ursache der freiwilligen Knechtschaft Étienne de la Boétie Das Zitat stammt aus seiner „Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft“ (Discours de la servitude volontaire), sehr spannend zu lesen und gerade hochaktuell, hinterfragt er doch, warum sich ganze Völker der Macht eines einzelnen unterwerfen.
Schöne Badeszene. Die Dame an vierter Stelle von rechts sieht aus, als wäre sie direkt im Strassenkleid ins Wasser gestiegen. Im Hintergrund der Kopf der Heringsdorfer Seebrücke.
Auf diese Getränkekarte nehme ich jetzt erstmal einen Duschardeng. Die Kreativität der hiesigen Gastronomen überzeugt immer wieder aufs neue. Herrlicher Fund von Henry Böhm, dessen Speise- und Getränkekarte in der Essbar immer einen Besuch wert ist. Gesehen hat er es im Zentrum von Heringsdorf.
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da. Franz Kafka
Auf der Insel werden in Bannemin (B111) und in der Stadt Usedom (B110) zwei automatische Dauerzählstellen auf den Bundesstraßen betrieben. Ich habe mir die Zahlen besorgt bis ins Jahr 1993 zurück und bereite das gerade für einen Blogeintrag auf. Vorab möchte ich der geneigten Leserschaft die Gelegenheit geben, mal zu tippen, wie sich der Verkehr auf den beiden Bundesstraßen von 1993 bis 2012 entwickelt hat. Um wie viel Prozent ist er angestiegen in den zurückliegenden […]
6 Jahre Usedomspotter. Und nachdem ich Anfang des Jahres kurz davor war aufzuhören, macht es jetzt wieder richtig Spass. Mittlerweile sind es 1.067 Beiträge und 3.029 freigeschaltete Kommentare. Mein Dank geht an alle, die kommentieren, bei Facebook den Daumen heben oder Beiträge teilen, die Fotos zur Verfügung stellen, Mails schreiben, einen Tip geben oder mich einfach nur auf der Strasse auf das Blog ansprechen. Denn das ist der einzige Lohn für die ganzen Mühen. 😉 […]