Autor: Jürgen

Schwanensee

Bilder / Natur

Einer der Vorteile auf einer Insel wie Usedom zu leben, ist die Möglichkeit wann immer man es möchte am Meer entlang spazieren zu gehen. Man muss zwar auch auf vieles verzichten, aber an Tagen wie heute fällt einem das leicht. Warme Luft wie im Sommer, keine Strömung und dadurch ganz klares Wasser in der Ostsee, der Hund und ich haben es sehr genossen.

Noch einmal Kölpinsee

Historisches

Wenn die Natur in ihrer Stärke Vernichtung und Verderben bringt, Dann ist sie gleich darauf am Werke, Daß ihr ein Meisterstück gelingt. Vor Zeiten brach die Ostseewelle Verheerend über Dün‘ und Land! Nun seht nur, was an dieser Stelle Gleich für ein Wunderwerk entstand! Als sich die grimm‘gen Ostseewogen Dann ausgetobt in ihrer Gier, Und in ihr Bett zurückgezogen – Da ließen einen See sie hier. Vom Meer getrennt nur durch die Düne Liegt nun […]

Am Wegesrand

Bilder

Wie lange mag der Topf dort liegen inmitten einer kleinen Ladung Bauschutt, die sozial verwahrloste Gestalten am Rand eines der Feldwege im Heringsdorfer Hinterland abgeladen haben? Ich werde ihn demnächst aus dem Schutt befreien, einen besseren Platz für den Träger eines so stolzen Namens findet sich gewiss.

Kölpinsee 1929

Historisches

Ein Zufallsfund in einem Antiquariat. Es hat offenbar bereits 1929 ein Erholungsheim in Kölpinsee gegeben, leider kann ich die Sütterlinschrift auf der Rückseite nicht entziffern.

Insel Oie, das Helgoland der Ostsee

Allgemein / Bilder / Historisches

Die Aufnahme dürfte vor 1930 entstanden sein. Die kleine Insel vor der Nordspitze von Usedom hat eine bewegte Geschichte, nachzulesen bei Wikipedia. Sehr viel Bildmaterial gibt es bei Matthias Gründling. Mit dem Schiff kann man die Insel von Peenemünde aus anfahren und hat dann zwei Stunden Zeit zur Erkundung. Den Fahrplan der Apollo-Reederei gibt es hier. Die Fahrt ist mit 25 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder bis 11 Jahre nicht billig, für […]

Spruch der Woche

Allgemein

Auch wird man einsehn, daß, Dummköpfen und Narren gegenüber, es nur einen Weg gibt, seinen Verstand an den Tag zu legen, und der ist, daß man mit ihnen nicht redet. Arthur Schopenhauer